A+ A A-

Unsere Quartalsversammlungen - einfach gehaltvoll

Bei der gestrigen (der Besuch konnte sich sehen lassen - genauso hoch wie bei der letzten KV-Züchterschulung), Quartalsversammlung war volles Programm angesagt.              1.Vors. Franz Hiergeist freute sich besonders, dass Ehrenvors. Josef Wolf zur Versammlung gekommen ist und begrüßte ihn herzlich, ebenso die Ehrenträger des Vereins und der Organisation.

Immerhin sind seit der Jahreshauptversammlung mit den Neuwahlen über 4 Monate vergangen, und da gab´s natürlich einiges von den seitdem stattgefundenen drei Gesamtvorstandssitzungen zu berichten. Hiergeist freute sich über die tolle und konstruktive Mitarbeit der neuen Vorstandsmitglieder, die ein Durchschnittsalter von 36,6 Jahren haben. Den frischen Wind habe man positiv bei der Überarbeitung der vereinsinternen Regularien bemerkt, denn erstmals nach 18 Jahren sei die Vereinsmeisterschaft neu geregelt worden - wir berichteten an dieser Stelle. Die neuen Regeln wurden den Anwesenden erläutert. Sie kommen erstmals bei der anstehenden Schausaison zur Anwendung. Eine Überraschung hatte der Vorsitzende mit der Bekanntgabe der Einführung eines über der Vereinsmeisterschaft stehenden Titels, nämlich dem "Züchter des Jahres" auf Lager. Dieser Titel wird auf die besten 15 Tiere aller Rassen und Farben, jung und alt, aller beschickten Ausstellungen vergeben. Der Hintergrund für die Kreation dieses Titels ist, dass der Verein sehr viele aktive Aussteller in seinen Reihen hat und diese auf vielen überörtlichen Ausstellungen erfolgreich ihre Tiere präsentieren. Daher soll der Titel losgelöst von der Vereinsmeisterschaft zur Vergabe kommen. Die Trophäe wird eine wertvolle "Vogelwuid"-Glasuhr sein. Demnächt wird diese sowie die genauen Regularien auf der Homepage veröffentlicht werden. Franz Hiergeist ging in seinem Bericht auch auf die angedachte Namensänderung ein, die derzeit leider aufgrund "altersbedingter" Bedenken zurückgestellt ist. In diesem Zusammenhang betonte er aber, dass sich unsere gesamte Gesellschaft durch Innovationen und Fortschritt weiterentwickle (und auch stets weiterentwickelt hat) und wieß auf den Preis der Bay.Staatsregierung "Innovation im Ehrenamt" hin. Gerade im Hinblick auf die Altersstukturen der Vereine, hier insbesondere der Geflügelzuchtvereine, werde es über kurz oder lang eine Entwicklung geben (müssen), die derzeit von viel zu vielen noch nicht wahrgenommen werden will. Weiterhin wurde bekanntgegeben, dass sich unser Verein am Regionaltag des Landkreises Straubing-Bogen in Oberschneiding am 9. und 10. September mit einem Werbestand beteiligen wird. Auch hier kamen tolle Vorschläge aus der Gesamtvorstandschaft, wie der Stand ausgestattet werden soll und welche Aktionen gemacht werden. Es wurden auch noch die in den nächsten Jahren übernommenen Ausstellungen (2 x HSS der Strasser, 2 x HSS der Dt.Modeneser,1 x HSS der Dt.Schautauben, 4.Bay.Kropftaubenschau) bekanntgegeben. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende noch für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu seinem 60.Geburtstag und die Mühen, die sich die Familien Wanninger und Ulbrich gemacht haben. Auch die vielen Gratulationen zu seiner Ernennung zum Bundesehrenmeister hätten ihn sehr gefreut.

Zweifelsohne das Highlight der Quartalsversammlung war der mit Spannung erwartete, von unseren Taubenzuchtwart Georg Müller gedrehte Film über einen (bis dahin noch unbekannten) Züchter. Diesmal führte der Weg nach Rattiszell zu unserem "Neuzugang" Stefan Fuchs, erfolgreicher Züchter (Bayerischer Meister 2016) von verschiedenen Hühnerrassen und seinem ebenso erfolgreichen Sohn Johannes, erfolgreicher Züchter von Stellerkröpfern schwarzgeganselt (Niederbayerischer Meister 2016). In fast 30 Minuten interwievte Georg Müller die beiden Züchter über ihre Züchterlaufbahn und über die gezüchteten Rassen und filmte diese bis ins Detail. Der Film kam bei den Anwesenden bestens an und wurde mit viel Beifall bedacht. Wir sind gespannt auf die nächte Quartalsversammlung, denn bei dieser wird Hühnerzuchtwart Richard Schreiner eine Hühnerrasse live darstellen.

Vers1407 003